Handorf war mal ein Kurort und die vielen Angebote in unserem Bezirk machen es sozusagen zu einem „dezentralen Ort der Gesundheit“. Unser Gesundheitsalmanach hat möglichst alle Adressen gesammelt und liegt u.a. im Bezirksbüro aus.
Handorf war mal ein Kurort und die vielen Angebote in unserem Bezirk machen es sozusagen zu einem „dezentralen Ort der Gesundheit“. Unser Gesundheitsalmanach hat möglichst alle Adressen gesammelt und liegt u.a. im Bezirksbüro aus.
Die kleine Karte enthält kurze und lange landschaftlich attraktive Strecken in Münster-Ost für Jogger, Wanderer und Fahrradausflügler. Sie liegt im Bezirksbüro und an diversen anderen Stellen aus.
Die Handorfer Heide hat sich zu einem Ausflugsgebiet von Naherholungssuchenden und vor allem Hundebesitzern entwickelt. Wenn alle einige „Spielregeln“ einhalten, nimmt die Natur dabei keinen Schaden.
Unsere Gespräche zeigen, dass allen Nutzern daran gelegen ist.
Dazu haben wir einen kleinen Infoflyer entwickeln und produziert, um die Spaziergänger auf die Besonderheiten der Heide hinzuweisen und sie für das Thema sensibel zu machen.
In drei Sitzungen saßen Pferde- und Hofbesitzer von Kasewinkel, Handorf/Dorbaum und den Rieselfeldern zusammen und gaben nicht nur Tipps für eine bessere Reitwegeplanung, sondern stellten auch Land und Hofstellen zur Verfügung.
2010 erfolgte die Einweihung des Reitwegs an der Lauheider Straße, bei der Bezirksbürgermeisterin Martina Klimek unserem Verein ihren Dank aussprach.
Münster braucht ein neues JVA Gebäude. Keine Frage.
Die Entscheidung der Planer fiel auf 18 Hektar des Truppenübungsplatzes in Handorf. "Alles ist besser als Handorf!" so der Naturschutzbund zu dem Projekt.
Allerdings wurden von der Stadt ausschließlich Acker- und Naturflächen auf ihre Eignung geprüft.
Mit Bürgerinnen und Bürgern wurde das Konzept „grün & blau“ in den Jahren 2005 – 2007 entwickelt und von der Stadt Münster mit dem Marketingpreis ausgezeichnet. 2007 erfolgte die Vereinsgründung.